Studium

1981 bin ich in der Saalestadt Halle geboren. Bis zu meinem Abitur im Jahre 2000 wirkte ich in verschiedenen Chören mit und begann ab der 1. Klasse mit dem Kla­vierunterricht. Diese Ausbildung war ab dem 17. Lebensjahr Grundlage für meinen Kompositionsun­terricht und ermöglichte mir die Mitwirkung in verschiedenen Bands und Ensembles. Nach dem Abitur leistete ich Zivildienst bei geistig und körperlich Schwerstbehinderten.

Im Anschluss daran studierte ich Betriebswirtschaft an der Martin-Luther-Univer­sität Halle-Wittenberg und erlangte 2006 das Diplom. Meine Schwerpunkte lagen auf Personal- und Organisationsmnagement, Wirtschaftssoziologie, Produktion und Lo­gistik, sowie Umweltmanagement und Wirtschaftsethik. Während des Studiums komponierte ich für verschiedene Theater- und Filmproduktionen.

Seit 1999 musiziere ich gemeinsam mit Nico Käfer im Quotentrio, einem Ensemble, das sich der Tonfilmmusik der zwanziger bis vierziger Jahre ver­schrieben hat. Mit verschiedenen Nummernprogrammen sowie der Musikkomödie „Geld, Ruhm und Liebe“ haben wir eine Vielzahl von Auf­tritten absolviert.

Das Musizieren und Komponieren in seinen verschiedenen Ausprägungen faszi­niert mich. Um deren Techniken und geistigen Hintergründe noch weiter zu vertie­fen, ent­schloss ich mich 2007 zu einem Zweitstudium an der Humboldt Universität zu Ber­lin in den Fächern Musik und Philosophie, das ich Ende 2011 erfolgreich ab­schloss.

Heute arbeite ich als Lehrkraft an der Musikschule Paukenschlag und gebe priva­ten Klavier- und Kompositionsunterricht. Darüberhinaus bin ich weiterhin an verschiedenen Ensembles und künstlerischen Projekten beteiligt. Besondere Prio­rität hat dabei seit 2012 die Zusammenarbeit mit Gerald Grundmann, Volkhild Klose und Nico Käfer.

Im September 2014 wird meine Buch „Klavierstücke Band I“ im Handel erscheinen sowie Mitte Herbst 2014 eine Klavierschule mit den Kollegen Julian Eilenberger.
Geplant ist am 12.Dezember in Leipzig, wahrscheinlich in der alten Börse, ein größeres und sehr persönliches Konzert mit eigenen Klavierkompositionen.